Gestartet sind wir im Schuljahr 2018/2019 mit einem Mobilitätsprojekt für Schulpersonal im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union.
Ziele waren zunächst Partnerschulen für einen künftigen Schüleraustausch zu finden und unsere Schule, sowie unser Personal, zu professionalisieren.
Schulisches Personal besuchte auch sofort Fortbildungskurse im europäischen Ausland. Danach folgte eine Hospitation („Job-Shadowing“) an der digitalen Dalton-Schule „SG Nelson Mandela“ in Purmerend (Niederlande).
Beim Besuch der Nelson Mandela Schule in Purmerend konnte sich das Lehrkräfteteam, bestehend aus Schulleitung sowie je einer Lehrkraft aus der Grundschule und der Sekundarstufe, darüber informieren, wie eine digitale Schule in den Niederlanden arbeitet. Außerdem konnte ein kurzer Besuch an der digitalen Grundschule „Der blauwe Morgenster“ organisiert werden. Da an beiden Schulen außerdem nach dem „Dalton-Prinzip“ gearbeitet wurde, welches der Konzeption unserer Gemeinschaftsschule sehr ähnlich ist, gestaltete sich die Reise als sehr interessant und lehrreich.
Es wurden außerdem zeitnah ein Gegenbesuch eines Schulteams sowie ein Schüleraustausch vereinbart.
Einige Impressionen von unseren bisherigen Mobilitäten:


Durch die Nutzung der Digitalisierung ist es uns aber im Schuljahr 22/23 trotz Corona Beschränkungen gelungen, den Schülerinnen und Schülern aus Klasse 8 einen virtuellen Austausch mit Schulen aus der Türkei, Griechenland und der Slowakei zu ermöglichen.
Sie nahmen an einem E-Twinning Projekt teil. E-Twinning ist die Plattform, über die sich Erasmus Schulen der EU vernetzen können. Die Teilnehmenden gestalteten Videos und Präsentationen über traditionelle Kleidung, Gerichte und Spiele aus der Kindheit ihrer Großeltern. Diese wurden Schülerinnen und Schülern der Partnerschulen bei Online-Treffen vorgestellt.
Für dieses Projekt „As my granny said“, wurde der Wittumschule das E-Twinning Qualitätssiegel vergeben.
Für das Schuljahr 22/23 nimmt die Wittumschule wieder an einem E- Twinning Projekt teil, welches in einem Schüleraustausch im Mai mit dem „Collège Joseph Lakanal“ in Aubagne, Frankreich, seinen Höhepunkt finden wird.
Außerdem findet im März der lange geplante Schüleraustausch mit der „SG Nelson Mandela“ in Purmerend (Niederlande) statt.