Ganz­tages­betreuung an der Wittum­schule

Ziele der Ganz­tages­betreuung

Ziel der verschiedenen Programme der GTB ist, dass die SchülerInnen durch eine sinnvolle Freizeitgestaltung ihre vorhandenen Kompetenzen erweitern und neue Fähigkeiten und Fertigkeiten dazulernen. In der Gruppe werden besonders die sozialen Kompetenzen der Kinder gefördert, damit sie in der Gesellschaft sozial handeln können.

Wir unterteilen die sozialen Kompetenzen in vier Bereiche:

  • Soziale Kompetenzen im Umgang mit sich selbst, wie z.B. Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Eigenverantwortung
  • Soziale Kompetenzen im Umgang mit Anderen, wie z.B. Achtung, Anerkennung, Kompromissfähigkeit, Kritikfähigkeit, Respekt und Toleranz.
  • Soziale Kompetenzen für eine Zusammenarbeit, wie z.B. Teamfähigkeit, Kooperation, Verantwortung und Flexibilität
  • Sonstige Soziale Kompetenzen wie z.B. emotionale Intelligenz und die Bereitschaft, sich zu engagieren.


Wir sehen es als wichtig an, alle Kinder bei der Entwicklung ihrer Kompetenzen zu fördern und zu unterstützen. Hierfür arbeiten wir sehr eng mit dem Lehrerkollegium und der Schulleitung zusammen.

Organisation

Die Ganztagesbetreuung für Grundschüler*innen an der Wittumschule Urbach findet

Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr und
Freitag von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr statt.

Ergänzend kann zu den Randzeiten eine kostenpflichte Zusatzbetreuung gebucht werden. Diese umfasst folgende Zeiträume

Frühbetreuung:
Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 07:30 Uhr bzw. 08:15 Uhr

Spätbetreuung:
Montag bis Donnerstag von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Die Betreuungstage sowie auch die Betreuungsmodule können einzeln gebucht werden.

Angebote

Angebote am Nachmittag, Schuljahr 2022 / 2023
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
12:00-13:00 Uhr Mittagessen in der Mensa Offenes Spieleangebot in der GTB und auf dem Pausenhof
13:00-14:00 Uhr Hausaufgabenbetreuung (nach Klassenstufe getrennt)
14:00-15:30 Uhr FLEX FLEX FLEX FLEX Individuelle Angebote
Spielezirkel Spielezirkel Spielezirkel Spielezirkel
Spiel und Spaß Kl. 1 Mediathek Mediathek Spiel und Spaß im Freien
Outdoor-Spiele Sport und Bewegung Spiel, Spaß und Bewegung Basteln mit Wolle und Textil
Straßenkunst + Hüpfspiele Kreatives Arbeiten Kochen Jugendhaus
Kinderkunst Fußball-Camp
15:30-17:00 Uhr Spätbetreuung (offenes Spieleangebot)
Kinder, die am Nachmittag FIX in der GTB angemeldet sind, haben zu Beginn des Halbjahres die Möglichkeit unter verschiedenen Angeboten zu wählen. Diese finden dann verbindlich für ein Halbjahr statt. Im zweiten Schulhalbjahr gibt es eine neue Abfrage bzw. Einteilung der Angebote. Einige Programme werden nur für bestimmte Klassenstufen angeboten (z.B. Jugendhaus für Klasse 4)

Das Betreuungsteam an der Wittumschule

Von Links hinten:

Marie Wiegert, Charly Eberle, Ulrike Österle

Von Links vorne:

Ines Margalef Tejada (FSJ-Schule und Sport), Susanne Quak, Elke Peichl, Marina Schmid (Leitung), Manuela Maurischat, Sabine Faber-Klingen

Kontakt

Ganztagesbetreuung Wittumschule Urbach
Wittumstraße 17
73660 Urbach

(07181) 99 88 1-32

Email: gtb@wittumschule.de

Anmeldung

Anmeldungen zur Ganztagesbetreuung bitte in der GTB bei Frau Schmid oder im Sekretariat bei Frau Konstantinidis abgeben.

pdf

Anmeldeformular GTS - GS 2023-2024

Dateigröße: 148.63 KB
Hinzugefügt: 16.05.2023
Letzte Änderung: 16.05.2023

Für die kostenpflichtige Zusatzbetreuung füllen Sie bitte ebenfalls das SEPA-Formular aus:

pdf

SEPA-Lastschrift

Dateigröße: 53.48 KB
Hinzugefügt: 17.01.2023
Letzte Änderung: 17.01.2023